Mehr als nur Marvel und Star Wars: 10 Geheimtipps, die ihr bei Disney+ sehen könnt

Mehr als nur Marvel und Star Wars: 10 Geheimtipps, die ihr bei Disney+ sehen könnt

Mehr als nur Marvel und Star Wars: 10 Geheimtipps, die ihr bei Disney+ sehen könnt

Disney+ ist viel mehr als nur der Streaming-Dienst für Marvel-Filme und Star Wars. Die Plattform bietet zahlreiche tolle Serien und Filme, die weniger bekannt sind. Diese Geheimtipps solltet ihr unbedingt kennen! Hier findet ihr zehn besondere Empfehlungen, die für Schüler der 5. Klasse geeignet sind.

Viele Kinder und Jugendliche nutzen Disney+ nur für die bekannten Superhelden oder Weltraum-Abenteuer. Dabei gibt es so viele andere spannende Inhalte zu entdecken! Von lustigen Comedys bis zu lehrreichen Dokumentationen ist für jeden etwas dabei.

“The Bear” – Kulinarisches Chaos trifft tiefgründiges Drama

“The Bear” erzählt die Geschichte eines jungen Kochs namens Carmy. Er kehrt in seine Heimatstadt zurück, um das Restaurant seiner Familie zu leiten.

In der Küche geht es oft wild und chaotisch zu. Die Serie zeigt, wie stressig Restaurantarbeit sein kann. Gleichzeitig lernt ihr viel über leckeres Essen und wie es zubereitet wird.

Die Serie behandelt auch wichtige Themen wie Freundschaft und Familie. Carmy muss lernen, mit anderen zusammenzuarbeiten. Er entdeckt, dass er nicht alles alleine schaffen kann.

“The Bear” hat schon viele Preise gewonnen. Die Schauspieler sind sehr talentiert und machen ihre Sache großartig. Die Kameraführung lässt euch fühlen, als wärt ihr selbst in der hektischen Küche dabei.

Warum “The Bear” anschauen?Details
LernfaktorEinblick in die Restaurantwelt
Emotionale TiefeFamiliendynamik und Freundschaft
HumorWitzige Situationen im Küchenalltag
SchauspielPreisgekrönte Darstellungen

“Only Murders in the Building” – Schräge Detektive und viel Humor

Drei Nachbarn mit einer gemeinsamen Leidenschaft für True-Crime-Podcasts werden zu Hobby-Detektiven. Sie untersuchen einen mysteriösen Todesfall in ihrem Wohnhaus.

Charles, Oliver und Mabel könnten unterschiedlicher nicht sein. Genau das macht die Serie so lustig und unterhaltsam. Die drei stolpern von einem Abenteuer ins nächste.

Die Serie ist ein Mix aus Krimi und Comedy. Ihr könnt miträtseln und gleichzeitig viel lachen. Die Freundschaft zwischen den drei Hauptfiguren wächst mit jeder Folge.

“Only Murders in the Building” hat viele überraschende Wendungen. Die Geschichte bleibt spannend bis zum Schluss. Stars wie Selena Gomez, Steve Martin und Martin Short spielen die Hauptrollen.

Warum “Only Murders” anschauen?Details
GenreKrimi-Comedy mit Rätseln
BesetzungBekannte Schauspieler
StoryUnerwartete Wendungen
HumorWitzige Dialoge und Situationen

“Reservation Dogs” – Coming-of-Age in der Native-American-Community

“Reservation Dogs” begleitet vier Teenager aus einer indigenen Gemeinde in Oklahoma. Sie träumen davon, nach Kalifornien zu ziehen und ein neues Leben zu beginnen.

Die Serie zeigt den Alltag der Jugendlichen in ihrem Reservat. Ihr lernt viel über die Kultur und Traditionen der Native Americans. Die Geschichten sind sowohl lustig als auch berührend.

Die vier Freunde erleben typische Teenager-Probleme. Gleichzeitig müssen sie mit besonderen Herausforderungen umgehen. Die Serie thematisiert Identität, Freundschaft und Zukunftsträume.

“Reservation Dogs” ist die erste Serie, in der alle Schreiber und Regisseure indigene Wurzeln haben. Auch fast alle Schauspieler sind Native Americans. Die Serie gibt einer oft übersehenen Gemeinschaft eine wichtige Stimme.

Warum “Reservation Dogs” anschauen?Details
Kultureller EinblickAuthentische Darstellung indigenen Lebens
RepräsentationVon und mit Native Americans gemacht
ThemenFreundschaft, Identität, Zukunftsträume
StilMischung aus Humor und ernsten Momenten

“Andor” – Star Wars, aber anders: Düster, politisch und brillant erzählt

Andor – Star Wars, aber anders Düster, politisch und brillant erzählt

“Andor” spielt im Star-Wars-Universum, ist aber keine typische Weltraum-Action-Serie. Sie erzählt die Vorgeschichte von Cassian Andor, den ihr vielleicht aus dem Film “Rogue One” kennt.

Die Serie zeigt, wie die Rebellion gegen das böse Imperium entsteht. Es geht um normale Menschen, die gegen Unterdrückung kämpfen. Die Geschichte ist spannend und regt zum Nachdenken an.

Anders als in anderen Star-Wars-Serien gibt es hier weniger Lichtschwert-Kämpfe und Weltraum-Schlachten. Stattdessen steht die politische Geschichte im Vordergrund. Die Charaktere sind vielschichtig und haben interessante Entwicklungen.

“Andor” hat eine tolle Kameraführung und beeindruckende Spezialeffekte. Die Musik und die Kostüme schaffen eine düstere, realistische Atmosphäre. Die Serie zeigt eine neue Seite des Star-Wars-Universums.

Warum “Andor” anschauen?Details
Star-Wars-WeltNeuer Blickwinkel auf bekanntes Universum
TiefgangPolitische Themen und komplexe Charaktere
ProduktionHochwertige Effekte und Kameraarbeit
GeschichteUrsprung der Rebellion gegen das Imperium

“The Rescue” – Atemberaubende Doku über eine dramatische Höhlenrettung

Diese Dokumentation erzählt die wahre Geschichte von zwölf Jungen und ihrem Fußballtrainer. Sie wurden 2018 in einer Höhle in Thailand von Wassermassen eingeschlossen.

“The Rescue” zeigt die unglaubliche internationale Rettungsaktion. Taucher, Ärzte und Freiwillige aus aller Welt arbeiteten zusammen. Sie riskierten ihr Leben, um die Eingeschlossenen zu retten.

Die Dokumentation enthält echte Aufnahmen und Interviews mit den Beteiligten. Ihr erfahrt, welche Herausforderungen die Retter meistern mussten. Die Geschichte ist spannender als jeder Actionfilm.

“The Rescue” lehrt wichtige Werte wie Teamarbeit, Mut und Nächstenliebe. Die Dokumentation zeigt, was Menschen erreichen können, wenn sie zusammenhalten. Sie ist bewegend und inspirierend.

Warum “The Rescue” anschauen?Details
Wahre GeschichteDokumentation eines realen Ereignisses
SpannungAuthentische Rettungsaktion
LerneffektEinblick in Höhlentauchen und Teamarbeit
InspirationBotschaft der Hoffnung und des Mutes

“Big Sky” – Spannender Crime-Thriller mit überraschenden Wendungen

“Big Sky” ist ein fesselnder Krimi, der in den weiten Landschaften von Montana spielt. Zwei Privatdetektivinnen und ein Ex-Polizist jagen gefährliche Verbrecher.

Die Serie beginnt mit der Suche nach zwei vermissten Mädchen. Was zunächst wie ein einfacher Fall erscheint, entwickelt sich zu einer komplexen Geschichte. Es gibt viele unerwartete Wendungen.

Die Hauptfiguren müssen nicht nur Verbrechen lösen, sondern auch persönliche Konflikte bewältigen. Die Serie zeigt verschiedene Perspektiven und lässt euch manchmal sogar aus der Sicht der Täter sehen.

“Big Sky” hat atemberaubende Landschaftsaufnahmen. Die wunderschöne Natur steht im Kontrast zu den düsteren Verbrechen. Die Spannung bleibt von Folge zu Folge erhalten.

Warum “Big Sky” anschauen?Details
GenreSpannender Krimi-Thriller
SettingBeeindruckende Landschaften Montanas
HandlungUnvorhersehbare Wendungen
CharaktereKomplexe Helden und Schurken

“Y: The Last Man” – Postapokalyptische Vision mit gesellschaftlicher Tiefe

Y The Last Man – Postapokalyptische Vision mit gesellschaftlicher Tiefe

In “Y: The Last Man” sterben plötzlich alle Lebewesen mit Y-Chromosom – außer einem Mann namens Yorick und seinem Äffchen. Die Serie zeigt, wie die Welt nach dieser Katastrophe weitergeht.

Die Gesellschaft muss sich neu organisieren. Frauen übernehmen alle Aufgaben und Positionen. Die Serie stellt interessante Fragen: Wäre eine Welt ohne Männer anders? Besser? Schlechter?

Yorick muss seine Identität geheim halten, während er nach Antworten sucht. Er wird von der Agentin 355 beschützt. Gemeinsam reisen sie durch das postapokalyptische Amerika.

Die Serie basiert auf einer bekannten Comic-Reihe. Sie behandelt wichtige Themen wie Geschlechterrollen und Identität. Trotz des ernsten Themas gibt es auch humorvolle und herzerwärmende Momente.

Warum “Y: The Last Man” anschauen?Details
KonzeptEinzigartiges apokalyptisches Szenario
ThemenGesellschaft, Geschlechterrollen, Überleben
VorlageBasierend auf preisgekrönten Comics
GeschichteMischung aus Abenteuer und Gesellschaftskritik

“Dopesick” – Erschütterndes Drama über die Opioid-Krise in den USA

“Dopesick” erzählt die wahre Geschichte der Opioid-Krise in Amerika. Die Serie zeigt, wie ein scheinbar harmloses Schmerzmittel zum Problem für Millionen Menschen wurde.

Ihr lernt verschiedene Perspektiven kennen: Ärzte, Patienten, Ermittler und Pharma-Manager. Die Serie erklärt komplexe Zusammenhänge auf verständliche Weise. Sie zeigt die Gefahren von Sucht und Medikamentenmissbrauch.

Die Hauptfigur ist Dr. Samuel Finnix, ein Arzt in einer kleinen Stadt. Er verschreibt seinen Patienten das neue Schmerzmittel OxyContin. Bald erkennt er die schrecklichen Folgen.

“Dopesick” ist manchmal nicht leicht anzusehen, aber sehr lehrreich. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Sachbuch. Sie wurde für ihre realistische Darstellung und das starke Schauspiel gelobt.

Warum “Dopesick” anschauen?Details
AufklärungInformationen über Arzneimittelmissbrauch
Wahre BegebenheitBasierend auf realen Ereignissen
SchauspielHerausragende schauspielerische Leistungen
RelevanzAktuelles gesellschaftliches Problem

“The World According to Jeff Goldblum” – Skurril, charmant, lehrreich

In dieser unterhaltsamen Doku-Serie erkundet der Schauspieler Jeff Goldblum alltägliche Dinge. Er untersucht zum Beispiel Turnschuhe, Eiscreme, Fahrräder oder Videospiele.

Jeff Goldblum ist neugierig und stellt viele Fragen. Er trifft Experten und erfährt spannende Fakten. Seine skurrile Art macht die Serie besonders unterhaltsam.

In jeder Folge lernt ihr Überraschendes über scheinbar gewöhnliche Dinge. Die Serie verbindet Wissen mit Humor. Jeff Goldblums Begeisterung ist ansteckend.

Die Folgen sind kurz und leicht verständlich. Sie eignen sich perfekt für einen gemütlichen Fernsehabend mit der Familie. Nach dem Anschauen seht ihr alltägliche Gegenstände mit anderen Augen.

Warum “The World According to Jeff Goldblum” anschauen?Details
WissensformatLehrreich und unterhaltsam
PräsentationJeff Goldblums einzigartiger Stil
ThemenAlltägliche Dinge neu entdeckt
FormatKurze, leicht verdauliche Folgen

“Summer of Soul” – Musik-Doku, die ein vergessenes Festival ins Rampenlicht rückt

“Summer of Soul” dokumentiert das Harlem Cultural Festival von 1969. Dieses Musik-Event war fast so bedeutend wie Woodstock, geriet aber in Vergessenheit.

Der Film zeigt fantastische Auftritte von Stars wie Stevie Wonder, Nina Simone und B.B. King. Die Konzertaufnahmen wurden über 50 Jahre lang nicht gezeigt. Sie sind ein musikalischer Schatz.

Das Festival fand in einer wichtigen Zeit für die afroamerikanische Gemeinschaft statt. Die Dokumentation verbindet Musik mit Geschichte. Sie zeigt die kulturelle Bedeutung des Events.

“Summer of Soul” gewann einen Oscar als beste Dokumentation. Der Film wurde von Musiker Questlove (Ahmir Thompson) gedreht. Er erweckt ein bedeutendes Stück Musikgeschichte zum Leben.

Warum “Summer of Soul” anschauen?Details
MusikLegendäre Auftritte berühmter Künstler
GeschichteEinblick in die afroamerikanische Kultur
Archivmaterial50 Jahre lang unveröffentlichte Aufnahmen
AuszeichnungenOscar-prämierte Dokumentation

Häufig gestellte Fragen

Sind diese Serien und Filme für Kinder in der 5. Klasse geeignet?

Die meisten Empfehlungen sind für ältere Kinder und Jugendliche geeignet. Bei einigen Inhalten wie “Dopesick” oder “Y: The Last Man” sollten Eltern dabei sein.

Gibt es Untertitel oder Synchronisationen auf Deutsch?

Ja, fast alle Inhalte auf Disney+ sind auf Deutsch synchronisiert und haben deutsche Untertitel.

Wie finde ich diese Serien und Filme auf Disney+?

Nutzt einfach die Suchfunktion und gebt den Titel ein. Ihr könnt auch nach Genres wie “Dokumentation” oder “Comedy” filtern.

Welche dieser Empfehlungen ist am lustigsten?

“Only Murders in the Building” und “The World According to Jeff Goldblum” haben am meisten Humor.

Welche Empfehlung ist am lehrreichsten?

Die Dokumentationen “The Rescue” und “Summer of Soul” sowie “Dopesick” haben den größten Lernfaktor.

Kann ich diese Inhalte auch herunterladen und offline anschauen?

Ja, mit der Disney+ App könnt ihr Filme und Serien herunterladen und später ohne Internet anschauen.

Gibt es ähnliche Geheimtipps bei Disney+?

Disney+ fügt regelmäßig neue Inhalte hinzu. Schaut in die Kategorien “Neu” oder “Empfohlen für dich”.

Wie lange dauert eine Folge durchschnittlich?

Die meisten Serienfolgen dauern zwischen 30 und 60 Minuten. Dokumentarfilme sind etwa 90 bis 120 Minuten lang.

Muss ich “Andor” schauen, wenn ich Star Wars nicht kenne?

Nein, “Andor” funktioniert auch ohne Vorwissen. Die Serie erklärt alle wichtigen Hintergründe.

Sind diese Serien abgeschlossen oder laufen sie noch?

Viele der genannten Serien haben mehrere Staffeln und werden fortgesetzt. “The Rescue” und “Summer of Soul” sind abgeschlossene Dokumentationen.

Abschluss

Disney+ bietet viel mehr als nur die bekannten Blockbuster. Die vorgestellten Geheimtipps zeigen die große Vielfalt des Streaming-Dienstes. Von packenden Dokumentationen bis zu unterhaltsamen Serien ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Besonders für Schüler sind diese Empfehlungen wertvoll. Sie unterhalten nicht nur, sondern vermitteln auch Wissen und neue Perspektiven. Durch die verschiedenen Genres könnt ihr euren Horizont erweitern und neue Interessen entdecken.